15. Juni
16. Juni
17. Juni
18. Juni
19. Juni
20. Juni
21. Juni
22. Juni
23. Juni
24. Juni
25. Juni
26. Juni
27. Juni

Sommerradtour 2014

Alpen und Balkan

Auf Umwegen von Füssen nach Wien

Datum:
26. Juni 2014
Strecke:
Celnice (Tschechien) Klosterneuburg (Österreich)
Streckenlänge:
95 km
Bild
Ein Kilometer hinter unserem Hotel befindet sich die Grenze; wir sind wieder in Österreich. Es geht durch eine hügelige Landschaft, die intensiv landwirtschaftlich genutzt wird. Dazwischen findet man kleinere Waldflächen. Am Morgen ist der Himmel noch recht bedeckt.
Zuerst geht es in westlicher Richtung, teils auf Straßen und auch auf unbefestigten Ackerwegen. Es geht bergauf und bergab. Eine längere Abfahrtspassage führt durch ein Waldgebiet hinter Kleinhadersdorf. Wir erreichen immerhin Geschwindigkeiten über 50 km/h.
An den steileren Hängen wird Wein angebaut, die Gegend wird als Weinviertel bezeichnet. Daneben finden sich Kartoffeläcker, Zwiebelfelder, Sonnenblumen- und Hanffelder. Wir kommen am Morgen schnell voran; gegen 11 Uhr haben wir schon 36 km auf der Uhr.
Eine Kaffeepause legen wir in Mistelbach ein, der größten Stadt im Weinviertel.
Hier geraten wir in eine Baustelle; die Frage war, ob das kurze Brett den Belastungen stand hält; es hat gehalten. Im Wesentlichen verfolgen wir den Europaradweg 9, der hier meist auf asphaltierten Nebenstraßen ausgewiesen ist.
Es geht weiter durch die offene und landwirtschaftlich genutzte hügelige Landschaft.
In Unterolberndorf stoßen wir auf ein Restaurant mit Biergarten, an dem wir nicht vorbeikommen. Es gibt Brathendl und Palatschinken zum Nachtisch. Danach sind wir erst einmal pappensatt.
Neben dem Restaurant betreten wird den Boden des neunten Landes auf unserer Radtour; und zwar von Uganda.
Ein Hinweisschild weist darauf hin, dass hier in diesem Gasthof die Verfassung von Uganda nach Idi Amin beraten wurde und aus dem Grund ein Quadratmeter ugandischen Bodens dort ausgelegt worden ist.
Es geht weiter in süd-westlicher Richtung. Die Steigungen werden nochmal heftiger; so 8 – 11 % Steigung sind drin.
Hinter Enzersfeld haben wir den höchsten Punkt erreicht; von hier hat man einen Blick auf die Wiener Skyline.
Und jetzt folgt die Bergfahrt ins Donautal. Es sind noch einige Kilometer bis zur Donau. Es geht durch den Ort Bisamberg, wir überqueren die Autobahn A22.
Wir erreichen bei Korneuburg die Donau an der Anlagestelle der Rollfähre. Das ist der Fährentyp, der mit einem Stahlseil und einer Rolle ausgerüstet ist, und sich damit an dem über den Fluss gespannten Seil zwischen den Ufern bewegt. Die Schiefstellung der Fähre bewirkt dann die Querbewegung auf dem Fluss.
Hier setzen wir auf das rechte Donauufer über.
Auf de Flussradweg sind es an Klosterneuburg vorbei dann noch einige Kilometer, bis wir das gebuchte Hotel zu erreichen. Gegen 16:30 Uhr sind wir dort, und haben geügend Zeit, um das deutschen WM-Spiel zu verfolgen.
Danach haben wir auch noch ausreichend Zeit Klosterneuburg zu besuchen.
Wir gelangen zum Stift Klosterneuburg
und dahinter befindet isch die Stiftskirche.
Diese Gebäude gehören wohl auch noch zum Stift.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->